Yoga ist vielfältig. Ich bin sowohl vom traditionellen Yoga als auch vom Bodywork, von den Erkenntnissen der Faszienforschung und der Neurowissenschaften fasziniert und inspiriert. Entsprechend habe ich zahlreiche Aus- und Fortbildungen in diese Richtungen abgeschlossen.
Daraus ist mein Mindful Practice - Yoga entstanden. Wir denken und bewegen uns in Mustern. Diese Muster schützen und helfen uns, die Anforderungen im Alltag zu bewältigen. Doch manchmal stehen sie uns auch im Weg.
Beim Mindful Practice - Yoga spielen wir damit und schaffen neue, hilfreichere Muster.
Beim Üben werden Körper, Reflexe und Gedanken - Gelenke, Muskeln, Faszien, Kreislauf, Atem und Nervensystem - mit einbezogen und steigern das körperliche
und seelische Wohlbefinden.
Ziel ist, ein gutes Körpergefühl zu entwickeln, Stress und Anspannung loszulassen - stark, flexibel und gelassen zu werden.
Mindful Practice - Yoga ist hilfreich zum fit werden und bleiben sowie bei haltungsbedingten Schmerzen und Bewegungseinschränkungen und bei stressbedingten Beschwerden wie Unruhe und Einschlafstörungen.
Ich unterrichte seit 2009 Yoga und Entspannungstechniken. Beim Üben lege ich besondere Aufmerksamkeit auf die Atmung, das Ausbalancieren des Nervensystems sowie auf die Gesunderhaltung und Stärkung des Bewegungsapparates.
Die Stunden werden den Möglichkeiten und Bedürfnissen der Übenden angepasst: Das kann ein kraftvoller und fließender Vinyasa-Stil sein oder auch ein sehr sanftes Üben. Gerne integriere ich von Qi Gong und von Feldenkrais inspirierte Übungen.
Selbst bei gesundheitlichen Einschränkungen kann geübt werden. Jeder ist willkommen.
Ich bin formell keiner großen Yoga-Organisation wie der Yoga-Alliance angeschlossen.
Meine dokumentierten Ausbildungsstunden belaufen sich aktuell auf rund 1600 nach Yoga-Alliance Standard. Rund die Hälfte hiervon habe ich in England absolviert.
Entspannung wird häufig mit Ablenkung oder mit Nichtstun verwechselt. Dieser Unterschied wird spürbar, wenn man sich nach vermeintlicher Entspannung nicht besser fühlt.
Ich beschäftige mich intensiv mit dem Thema systematischer Entspannung, zum Beispiel mit verschiedenen Atemtechniken, Inner Axis, Yoga Nidra, Restorative Yoga und
nicht zuletzt TRE® (Tension and trauma releasing exercises).
Um die erwünschte Wirkung - nämlich echte und tiefe Entspannung - zu erzielen, ist eine exakte Anleitung erforderlich. Hierfür habe ich qualifizierte Aus- und Fortbildungen absolviert.